Ordensspange - Schmuckstück für Ihre Ehrenverleihung

Ordensspangen & Auszeichnungen

Ordensspange – Schmuckstück für Ihre Ehrenverleihung

Gerne fertigen wir für Sie eine Volldekorationsspange oder Ordensspange – Schmuckstück für Ihre Ehrenverleihung – nach Ihrem persönlichen Wunsch für Ihre verliehenen Auszeichnungen an. Wir garantieren sorgfältige und professionelle Handarbeit bis ins letzte Detail. Zu finden im Puchmann Katalog auf den Seiten 46 und 47.

 

Mit dem folgenden Formular kann eine Ordensspange nun auch bequem von Zuhause aus bestellt werden.
Einfach das Formular ausfüllen und mit einem Übersichtsbild der Orden an office@puchmann.at schicken.

Aufnahmeformular

 

Neue Ordensspange

UNSERE  MODULARE ORDENSSPANGE

Die Bandspangen für die neue Ordensspange werden einzeln auf die Grundspange geschoben, somit ist die Montage simple und schnell erledigt: Ihre modulare Ordensspange kann also ganz Einfach erweitert werden. Sowohl die einzelnen Bandspangen, als auch die gesamte Ordensspange wird mit größter Sorgfalt und mit Hand angefertigt, dabei wird natürlich die richtige Reihenfolge beachtet und Ihre Bandspangen dementsprechend angeordnet.
Für nähere Informationen finden Sie Ihr unseren Folder zum Downloaden!

MODULARE ORDENSSPANGE

 


VolldekorationVOLLDEKORATIONSSPANGE
Originalorden am Dreiecksband, maximal 10 Auszeichnungen auf einer Spange. Befestigung mit Haken-Broschierung oder Pinverschluss.
Ordnesspange BundesheerORDENSSPANGE BUNDESHEER
40 - 45 mm Bandbreite. Eine Reihe der Ordensspange hat max. 3 Bänder. Die ganze Ordensspange darf max. aus 5 Reihen bestehen bzw. aus 15 Auszeichnungen. Wir fertigen Ihre Ordensspange in sorgfältiger Handarbeit nach den neuesten Tragevorschriften und Rangordnungen an.
Ordensspange EinsatzkräfteORDENSSPANGE EINSATZKRÄFTE
Für Polizei, Feuerwehr und Rettung. Mit 40 - 45 mm Bandbreite. Eine Reihe der Ordensspange hat max. 3 Bänder. Die ganze Ordensspange darf max. aus 6 Reihen bestehen bzw. aus 18 Auszeichnungen. Wir fertigen Ihre Ordensspange in sorgfältiger Handarbeit nach den neuesten Tragevorschriften und Rangordnungen an.
Ordensspange ÖKBORDENSSPANGE ÖKB
Ordensspange für Zivilkleidung mit 15 mm Bandbreite und eine Reihe der Ordensspange hat max. 8 Bänder.

Ordensspange

Besondere Auszeichnungen für Ihre Dienste

Als Orden werden Schmuckstücke oder ähnliche Gegenstände bezeichnet, die in den meisten Fällen einer Person verliehen werden. Sie dienen der besonderen Auszeichnung des Empfängers und belohnen diesen für seine Dienste oder Leistungen. Häufig vergeben der Staat oder staatliche Organisationen Orden, beispielsweise im Bereich des Militärs. Darüber hinaus werden sie aber auch von Vereinen und anderen Organisationen vergeben. An einer Uniform getragen, ist eine Ordensspange eine nach Wertigkeit geordnete Zusammenfassung der von einem Hoheitsträger verliehene oder genehmigte Auszeichnung des Trägers.

In Österreich wird die Ordensspange von uniformierten Verbänden wie der Feuerwehr, dem Roten Kreuz sowie dem Bundesheer mittig oberhalb der linken Brusttasche getragen. Die Ordensspange darf maximal 15 Orden umfassen und bis zu drei Auszeichnungen pro Reihe werden auf der Ordensspange platziert. Die Bänder der einzelnen Auszeichnungen in der Höhe von 1 cm werden in der richtigen Reihenfolge von uns angeordnet.

Die Ordensspange ist bei Uniformen in der ganzen Welt zu sehen. Unabhängig von der Politik findet man sie auf allen Kontinenten. Die Ordensspange in der jetztigen Form gibt es seit dem 18. Jhdt. Da nur bei wichtigen, großen Anlässen die Volldekoration getragen wurde, wurde der Wunsch und die Idee für eine kleinere Dekoration bzw. eine Spange  für kleine Empfänge immer größer. Ursprünglich war die Ordensspange eine militärische Auszeichnung, sie hat aber auch den Weg zu zivilen Organisationen wie der Polizei gefunden. In Österreich tragen Bundesheer, Polizei, Feuerwehr, Rettung, Schützen, Bergleute und Traditionsvereine (ÖKB) die Ordenspange. Je nach Organisation gibt es Vorschriften, wie man die Spange zu tragen hat bzw. wie sie richtig angeordnet und angefertigt wird.

Der sogenannte “Orden” wird von Außenstehenden oft belächelt, doch ist es ja ein Dankeschön des Landes an seinen Träger. Man sollte diesen Dank somit auch annehmen und stolz auf die Leistung des jeweilig Ausgezeichneten sein, denn oft steckte eine Rettung des Lebens dahinter.